Diebsberg 
Atelier für textile Gestaltung 
 

Granny Squares

Mit dem Retro Trend sind diese kleinen Häkelquadrate wiedergekehrt. Granny Squares, ein Thema, das ungeheuer vielfältig gestaltet werden kann. Taschen, Körbe, Kleidungsstücke, Gardinen, es ist wirklich alles möglich mit diesen kleinen Quadraten. Ob man sie bunt zur Resteverwertung verarbeitet oder Ton in Ton, das ist jedem selbst überlassen. Und das Beste ist: Sie sind ideal für Häkelanfänger.


Makramee ist wieder im Trend

Schon seit letztem Jahr sieht man sie wieder, die schönen geknüpften Dekorationselemente aus Makrameegarn.

Ob als Windlicht, Einkaufsnetz, Wandbehang oder einfach als Anhänger, sie sind schön anzuschauen

und diese Knoten haben einen ganz eigenen Reiz. Einige Arbeiten kann man hier sehen, auch Beispiele aus meinen Kursen.


klFisch2
Makrakurs1
Makrakurs2
Armband3
Armband2
Armband1
Glaeser1
Glaeser2
Glaeser3




Japanese Rice bag

Wenn man so viel näht, bleiben viele Stoffreste übrig. Die werden dann gesammelt und falls ich dazu Zeit habe, farbig sortiert.

Aus diesen Resten entsteht dann eine Japanese Rice Bag.  Auf einen Grundstoff werden die Reststücke nach Belieben aufgelegt.

Man braucht einen quadratischen Boden und rechteckige Seitenteile. 


Rb1
Rb1
Rb2
Rb2
Rb3
Rb3
Rb4
Rb4
Rb5
Rb5
Rb6
Rb6

Die Stoffstücke werden grob festgesteckt, damit nichts verrutscht. Wahlweise kann man die Reste mit der Hand oder mit der Nähmaschine auf den Grundstoff festnähen. Dann werden die Seitenteile mit dem Boden zusammen genäht.

Rb8
Rb8
Rb7
Rb7
Rb9
Rb9

Am Ende kommt dann so eine schöne Tasche heraus, alles komplett aus Resten genäht, eine super Idee für eine Resteverwertung.

Rb10
Rb10
Rb11
Rb11

 

 

-----------------------------------------------------------

Eine neue Tasche entsteht


In meinem Atelier ist eine neue Tasche entstanden.

Die Arbeit, die darin steckt, ist nicht zu sehen.

Und obwohl ich mehrere Nähmaschinen besitze,

muss man doch das eine oder andere Teil mit der Hand nähen.

Zusätzlich habe ich noch eine Stickerei angefügt und der Bügelverschluss muss auch per Hand angenäht werden. Aber das Ergebnis überzeugt.


Clutchb1
Clutchb1
Clutchb2
Clutchb2
Clutchb3
Clutchb3
Clutchb4
Clutchb4
Clutchb5
Clutchb5
Clutchb6
Clutchb6



Socken sind ein Dauerbrenner

Immer wieder wird nach selbstgestrickten Socken gefragt, viele Leute können gar nicht stricken oder eben alles andere, aber nur keine Socken.

Zugegeben, ich habe das Socken stricken von meiner Mutter gelernt, aber auch ich fand das sehr kompliziert. Es gibt viele verschiedene Arbeitsschritte und dazu noch das Handling der vier Nadeln, es hat wirklich eigene Herausforderungen.

Aber tragen möchte man sie doch, auch ich. Selbstgestrickte Socken sind einfach super angenehm.

Also habe ich mich herangewagt, aber nur an die Toe up Socken. Dieser Stil kommt mir sehr entgegen.

Und siehe da, jetzt hat es auch geklappt.